Als die Welt stillstand –

Fünf Jahre Corona-Pandemie

Video: StimmeTV

Video: StimmeTV

Ein historischer Moment als Foto eingefangen: der erste Tag der Maskenpflicht in der Region.

Ein historischer Moment als Foto eingefangen: der erste Tag der Maskenpflicht in der Region. Foto: Veigel

Ein historischer Moment als Foto eingefangen: der erste Tag der Maskenpflicht in der Region. Foto: Veigel

Welche Folgen diese Nachricht haben würde, ahnte damals wohl kaum jemand: Am 31. Dezember 2019 informieren die chinesischen Behörden die Weltgesundheitsorganisation (WHO) über eine

„virale Lungenkrankheit unbekannter Ursache“.

Von da an dauert es noch wenige Wochen, bis eine gesundheitliche Notlage schrittweise die ganze Welt in einen Ausnahmezustand versetzt.

Item 1 of 3
Maskenpflicht

Foto: Veigel

Foto: Veigel

Eiscafe wegen Virus geschlossen

Foto: Veigel

Foto: Veigel

Corona Impfung

Foto: Berger

Foto: Berger

2025 hat die Corona-Pandemie ihr fünfjähriges Jubiläum. Grund genug für einen Blick zurück.  

2020

Januar

28.
Erster laborbestätigter Corona-Fall in Deutschland

Februar

28.
Erster Corona-Fall im Landkreis Heilbronn

März

5.
Erster Corona-Fall im Hohenlohekreis

12.
Einstufung der WHO als Pandemie

16.
Baden-Württemberg beschließt Corona-Verordnung

17.
  Erster Todesfall durch Corona im Landkreis Heilbronn
  Stadt Heilbronn erlässt Allgemeinverfügung
 Die meisten Geschäfte schließen

23.
Bund und Länder verhängen Kontaktverbot

April

27.
Maskenpflicht im ÖPNV und Geschäften

Spätestens im März wird klar – die Lage ist ernst. Schrittweise schließen Kitas und Schulen sowie Gastronomie und Einzelhandel. Größere öffentliche Veranstaltungen wie der Trollinger Marathon werden abgesagt.

Als erste im Landkreis Heilbronn stirbt eine 80 Jahre alte Bewohnerin des Seniorenheims Alpenland in Bad Rappenau an einer Infektion mit Covid-19.

Im April gilt die Maskenpflicht für den Nahverkehr und den Einzelhandel. Manche Produkte des täglichen Bedarfs und Desinfektionsprodukte in Supermärkten werden zeitweise knapp.

Mai

7.
Stufenplan für Lockerungen in Baden-Württemberg

18.
Restaurantbesuche wieder möglich

27.
Kitas öffnen wieder vollständig

Juni

15.
 Schulen starten wieder
 Reisewarnungen für viele Länder werden aufgehoben

16.
Corona-Warn-App startet

Juli

1.
Neufassung Corona-Verordnung mit Lockerungen tritt in Kraft

Im Sommer treten auch im Raum Heilbronn erste Lockerungen in Kraft. Mit Maske und Abstand öffnet etwa der Erlebnispark Tripsdrill in Cleebronn seine Pforten für die Besucher. Auch das Freibad Neckarhalde öffnet unter Beschränkungen.

Im Juni geht die Corona-Warn-App an den Start. Sie informiert Nutzer, ob sie Kontakt zu Infizierten hatten. In der Bevölkerung regt sich Widerstand gegen die strengen Schutzmaßnahmen. Unter dem Motto „Querdenken“ demonstrieren Menschen auch in der Region.

Oktober

17.
Heilbronn mit 82,9 höchster Inzidenzwert in Baden-Württemberg

21.
Heilbronn verschärft Corona-Maßnahmen erneut

Dezember

8.
Nächtliche Ausgangssperren und Maskenpflicht in der Innenstadt

9.
Stadt und Landkreis Heilbronn sind Corona-Hotspot

12.
Allgemeine Ausgangssperre in Baden-Württemberg

16.
Harter Lockdown in ganz Deutschland

21.
Zulassung für Impfstoff von Biontech/Pfizer

Die Infektionszahlen im Kreis Heilbronn schießen in die Höhe. Zwischenzeitlich hat Heilbronn den höchsten Inzidenzwert im ganzen Bundesland. Erneut kommt es zu nächtlichen Ausgangssperren und Maskenpflicht in der Innenstadt, welche von der Polizei kontrolliert wird.

Nebenbei forscht die Medizin an einem Impfstoff. Der RNA-Impfstoff des deutschen Biotechnologie-Unternehmens Biontech gemeinsam mit der amerikanischen Pharmaunternehmen Pfizer bekommt Ende 2020 die Zulassung von der EU.

Von China aus kommt das neuartige Virus nach Deutschland. Ende Januar wird der erste Fall in Bayern laborbestätigt.

Von China aus kommt das neuartige Virus nach Deutschland. Ende Januar wird der erste Fall in Bayern laborbestätigt. Foto: dpa

Von China aus kommt das neuartige Virus nach Deutschland. Ende Januar wird der erste Fall in Bayern laborbestätigt. Foto: dpa

Mitte März müssen viele Geschäfte schließen. In der Drogerie herrscht große Nachfrage nach Desinfektionsprodukten.

Mitte März müssen viele Geschäfte schließen. In der Drogerie herrscht große Nachfrage nach Desinfektionsprodukten. Foto: Privat

Mitte März müssen viele Geschäfte schließen. In der Drogerie herrscht große Nachfrage nach Desinfektionsprodukten. Foto: Privat

Die Polizei kontrolliert auch in der Heilbronner Stadtgalerie, ob die Corona-Regeln eingehalten werden.

Die Polizei kontrolliert auch in der Heilbronner Stadtgalerie, ob die Corona-Regeln eingehalten werden. Foto: Seidel

Die Polizei kontrolliert auch in der Heilbronner Stadtgalerie, ob die Corona-Regeln eingehalten werden. Foto: Seidel

Unter Auflagen erfolgen im Sommer die ersten Lockerungen auch in der Heilbronner Fußgängerzone.

Unter Auflagen erfolgen im Sommer die ersten Lockerungen auch in der Heilbronner Fußgängerzone. Foto: Hettich

Unter Auflagen erfolgen im Sommer die ersten Lockerungen auch in der Heilbronner Fußgängerzone. Foto: Hettich

Unter Beschränkungen ist auch ein Besuch in der Therme in Sinsheim wieder möglich.

Unter Beschränkungen ist auch ein Besuch in der Therme in Sinsheim wieder möglich. Foto: Hofmann

Unter Beschränkungen ist auch ein Besuch in der Therme in Sinsheim wieder möglich. Foto: Hofmann

In Neckarsulm herrscht eine nächtliche Ausgangssperre, die von der Polizei kontrolliert wird.

In Neckarsulm herrscht eine nächtliche Ausgangssperre, die von der Polizei kontrolliert wird. Foto: Berger

In Neckarsulm herrscht eine nächtliche Ausgangssperre, die von der Polizei kontrolliert wird. Foto: Berger

Wer abends in Heilbronn unterwegs ist, muss mit einer Polizeikontrolle rechnen.

Wer abends in Heilbronn unterwegs ist, muss mit einer Polizeikontrolle rechnen. Foto: Berger

Wer abends in Heilbronn unterwegs ist, muss mit einer Polizeikontrolle rechnen. Foto: Berger

Mit Beginn des zweiten Corona-Jahres starten auch im Kreis Heilbronn die ersten Impfungen.

Mit Beginn des zweiten Corona-Jahres starten auch im Kreis Heilbronn die ersten Impfungen. Foto: Berger

Mit Beginn des zweiten Corona-Jahres starten auch im Kreis Heilbronn die ersten Impfungen. Foto: Berger

Zunächst werden bevorzugt die Älteren und die Risikogruppen geimpft. Später auch jeder andere Impfwillige, wie bei dieser Impfaktion in Lauffen.

Zunächst werden bevorzugt die Älteren und die Risikogruppen geimpft. Später auch jeder andere Impfwillige, wie bei dieser Impfaktion in Lauffen. Foto: Veigel

Zunächst werden bevorzugt die Älteren und die Risikogruppen geimpft. Später auch jeder andere Impfwillige, wie bei dieser Impfaktion in Lauffen. Foto: Veigel

Das Autobahnkreuz Weinsberg ist wie leergefegt. Wie schon 2020 gibt es im Frühling 2021 einen harten Lockdown.

Das Autobahnkreuz Weinsberg ist wie leergefegt. Wie schon 2020 gibt es im Frühling 2021 einen harten Lockdown. Foto: Gerhard Frisch

Das Autobahnkreuz Weinsberg ist wie leergefegt. Wie schon 2020 gibt es im Frühling 2021 einen harten Lockdown. Foto: Gerhard Frisch

Beim Impfclub bekommen Heilbronner ihre Spritze.

Beim Impfclub bekommen Heilbronner ihre Spritze. Foto: Berger

Beim Impfclub bekommen Heilbronner ihre Spritze. Foto: Berger

2021

Januar

22.
Impfbeginn in den Kreisimpfzentren der Region

25.
Nur noch medizinische Masken erlaubt 

Februar

11.
Verlängerung des Lockdowns bis März 

März

23.
Verlängerung des Lockdowns bis April

April

6.
Erneute Ausgangssperre in Heilbronn

8.
RKI verschärft Regeln für Corona-Kontakte

13.
Bund zieht Corona-Notbremse: Bundesweit einheitliche Maßnahmen

19.
Verschärfte Regeln für Corona-Hotspots

22.
Landkreis Heilbronn hat höchste Inzidenz im Land

Mai

20.
Landkreis Heilbronn auf Öffnungskurs

Im Frühling 2021 ziehen Bund und Länder die Corona-Maßnahmen nochmal deutlich an. Parallel starten die Impfungen, zunächst bei Risikogruppen, dann vermehrt beim Rest der Bevölkerung.

Auch in der Region gibt es Angebote für Imfwillige, z.B. in Sporthallen, im Impfbus oder auf der Theresienwiese. Für Veranstaltungen oder öffentliche Einrichtungen gilt die 3G-Regel: Zutritt nur für Geimpfte, Genesene oder Getestete.

Dezember

28.
Drei Infektionen mit neuer Omikron-Variante in Heilbronn

In Heilbronn formieren sich vermehrt Querdenker-Versammlungen, aber auch Gegendemonstrationen.

In Heilbronn formieren sich vermehrt Querdenker-Versammlungen, aber auch Gegendemonstrationen. Foto: Hoffmann

In Heilbronn formieren sich vermehrt Querdenker-Versammlungen, aber auch Gegendemonstrationen. Foto: Hoffmann

2022

Januar

21.
Update Corona-Verordnung: FFP2-Pflicht in Innenräumen

28.
Erneut Corona-Alarmstufe eins in Baden-Württemberg

Februar

9.
Baden-Württemberg schafft 3G-Regel für Einzelhandel ab

17.
Dreistufenplan: Abschaffung der meisten Corona-Regeln

März

21.
Bundesweite Corona-Regeln fallen

April

3.
Infektionsschutzgesetz des Bundes läuft aus

8.
Bundestag stimmt gegen eine Impfpflicht

Im dritten Pandemie-Jahr kommen schrittweise die Lockerungen. Nacheinander fallen die 3G-Regel und die Maskenpflicht. Unternehmen können Schutzkonzepte nun selbst festlegen.

Das öffentliche Leben kehrt weitgehend zur Normalität zurück. Auch Großveranstaltungen wie der Faschingsumzug in Ellhofen oder das Festival Haigern live finden wieder statt.

September

3.
Bundesweite Corona-Warnung über Nina-App aufgehoben

Laut Corona-Verordnung dürfen Innenräume wie im Wollhaus nur noch mit einer FFP2-Maske betreten werden.

Laut Corona-Verordnung dürfen Innenräume wie im Wollhaus nur noch mit einer FFP2-Maske betreten werden. Foto: Veigel

Laut Corona-Verordnung dürfen Innenräume wie im Wollhaus nur noch mit einer FFP2-Maske betreten werden. Foto: Veigel

Um Ostern kehrt das öffentliche Leben vermehrt in die Normalität zurück. Gruppen dürfen sich wieder treffen, wie hier am Neckar.

Um Ostern kehrt das öffentliche Leben vermehrt in die Normalität zurück. Gruppen dürfen sich wieder treffen, wie hier am Neckar. Foto: Berger

Um Ostern kehrt das öffentliche Leben vermehrt in die Normalität zurück. Gruppen dürfen sich wieder treffen, wie hier am Neckar. Foto: Berger

Auch Großveranstaltungen wie das Haigern Live Festival finden ab 2022 wieder statt.

Auch Großveranstaltungen wie das Haigern Live Festival finden ab 2022 wieder statt. Foto: Berger

Auch Großveranstaltungen wie das Haigern Live Festival finden ab 2022 wieder statt. Foto: Berger

Frühling in Heilbronn: Die Pandemie steckt in ihren letzten Zügen und wird schließlich offiziell für beendet erklärt.

Frühling in Heilbronn: Die Pandemie steckt in ihren letzten Zügen und wird schließlich offiziell für beendet erklärt. Foto: Seidel

Frühling in Heilbronn: Die Pandemie steckt in ihren letzten Zügen und wird schließlich offiziell für beendet erklärt. Foto: Seidel

2023

April

5.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach erklärt Pandemie für beendet

7.
Letzte Corona-Regeln laufen aus

Mai

5.
WHO hebt Corona-Gesundheitsnotstand auf

2024/ 2025

Weltweit sind laut der WHO mindestens 20 Millionen Menschen infolge der Pandemie verstorben. Heute ist Corona für viele im Alltag ein Thema, das sehr weit weg erscheint. Bei Krankheitssymptomen machen Patienten dennoch oft einen Test, um Gewissheit zu haben. Der Berliner Virologe Christian Drosten warnt: 

"Covid ist immer noch keine normale Erkältung. Viele Patienten fühlen sich sehr krank, wenn sie infiziert sind."

Bei Sars-CoV-2 treten immer wieder neue Varianten auf. Laut Robert Koch-Institut (RKI) gibt es aber inzwischen deutlich seltener schwere Covid-19-Verläufe als in den ersten zwei Pandemie-Jahren. Weitaus mehr beschäftigt die Medizin die Erforschung von Langzeitfolgen wie Long Covid.

Bei Sars-CoV-2 handle es sich aus evolutionärer Sicht immer noch um einen neuen Erreger. Virologen rechnen damit, dass er sich in ein paar Jahren oder Jahrzehnten beruhigt haben könnte.